

Das SOL-Symposium 2022 ist vorbei! Alle Beiträge gibt es jetzt zum Nachhören- und sehen.
Einen Nachbericht und Videos aller Vorträge und der Podiumsdiskussion findest du hier.
Viel Spaß dabei!
Freitag, 10. Juni (ab 9:30)
Vorträge

Hans Holzinger
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Gutes Leben für Alle –
Wohlstand durch Wachstum?

Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Zukunftsfähig Wirtschaften –
Vom Mythos grünes Wachstum zu Kreisläufen
Podiumsdiskussion
mit
Barbara Coudenhove-Kalergi (Industriellenvereinigung)
Manuel Grebenjak (System Change, not Climate Change)
Michael Soder (Arbeiterkammer)
Fabio Bruni (Klimaministerium)
Moderiert von Fred Luks
Arbeitskreise
Arbeitskreise 1 am Vormittag
AK 1A – Vertiefung zum Vortrag „Gutes Leben für Alle“
AK 1B – Workshop: „Nachbarschaft in der Postwachstumsstadt“
AK 1C – Kreislaufwirtschaft
AK 1D – Arbeit neu gedacht
Arbeitskreise 2 am Nachmittag
AK 2A – Vertiefung zum Vortrag „Zukunftfähig Wirtschaften“
AK 2B – Exkursion: „Pionier-Oase“
AK 2C – Alternatives Wirtschaften in der Praxis
AK 2D – Investitionen und Finanzierung für den Wandel

Samstag, 11. Juni (ab 9:15)
Vorträge

alexander behr
Autor und Politikwissenschaftler
Globale Solidarität – Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden

Julia Buchebner und Stefan Stockinger
Die Zukunftsalchemisten
Zurück aus 2040 – Zwei Zeitreisende berichten über die Welt von Morgen
Arbeitskreise
Arbeitskreise 3 am Vormittag
AK 3A – Vertiefung zum Vortrag „Globale Solidarität“
AK 3B – Workshop: „Zukunftswerkstatt“
AK 3C – Globale Klimakrise und Wachstum
AK 3D – (Faire) Wirtschaft und Politik
Arbeitskreise 4 am Nachmittag
AK 4A: Vertiefung zum Vortrag „Zurück aus 2040“
AK 4B – Workshop: „Wie wir leben wollen – Wege in die Zukunft“
AK 4C – Mein zukunftsfähiger Lebensstil – Ich habe genug
AK 4D – Open Space
Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung:
Gib so viel du kannst/willst/es dir wert ist.
Beitragsempfehlung für beide Tage:
20 € bis 60 € (vor Ort zu zahlen)
Gerne finden wir auch individuelle Lösungen vor Ort.
***
Ort: Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100 Wien
Anreise: www.zukunftshof.at/anreise
Fragen: symposium@nachhaltig.at
Eine Anmeldung zum Symposium ist sowohl für vor Ort, als auch Online-Teilnahme erforderlich.
***
Anreise: Der Zukunftshof ist öffentlich sehr gut erreichbar.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1 bis Alaudagasse oder U6 bis Am Schöpfwerk oder S60 bis Blumental und dann den Bus 16A Richtung/von Alaudagasse bis zur Station Indigoweg nehmen.
Mit dem Auto:
Falls du mit dem Auto anreisen solltest, gibt es ein Park and Ride beim Verteilerkreis in Favoriten direkt bei der U-Bahn-Linie U1 Altes Landgut
***
Konto bei der Bank Austria, lautend auf SOL.
IBAN = AT56 1200 0004 5501 5107, BIC = BKAUATWW.
Du möchtest mehr über SOL erfahren?
Informationen zum Verein findest du hier.